war wieder ein toller Erfolg!
Über 180 Gäste an den beiden Tagen haben unser Festival in der gesamten Vielfalt genossen.
2018 werden wir das Kunstgenuss Festival pausieren lassen. Von Anfang an war die Idee eines „nur“ alle zwei Jahre stattfindendes Festival angedacht. Deswegen werden wir in diesem Jahr – 2018 - eine kleine Verschnaufs- bzw Schaffenspause einlegen. So schön das Festival auch ist, es macht eben viel Arbeit.
Vor allen Dingen ist die Finanzierung eines solchen Kulturfestivals eine große Aufgabe. Da wollen wir nach möglichen finanziellen Unterstützungen unsere Gedanken machen.
Über Anregungen und/oder Ideen würden wir uns natürlich freuen.
Wir freuen uns, dass Sie/Ihr als Gäste und Ihr als Künstler bisher die Idee und den Geist von Kunstgenuss in eurer jeweiligen Kunstsparte so großartig unterstützt habt.
Viele liebe und herzliche Grüße aus Basberg
Leslie Wist und Fritz v.Mengden
Liebe Kunst-und Genuß-Interessierte,
zum dritten Mal wird
KunstGenuss, das Basberger Festival der Sinne
diesmal an 2 Tagen!!
am Samstag, den 24.Juni von 14:00 – 22:00 Uhr und am Sonntag, den 25.Juni von 11:00 - 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten von Wein.gut.Suhns in Basberg/Hillesheim stattfinden.
Die Idee entstand hier auf Wein.gut.Suhns zwischen Leslie Wist und Fritz von Mengden, die beide Genuss und Kunst in ihrem Leben groß schreiben. Als Weinhändler der Genuss des Gaumens; als Künstlerin der Genuss der Sinne. Die Stallungen, der Heuboden, das neue Kunst-Atelier im Pferdestall und der weitläufige Garten eignen sich hervorragend, um Kunst aller Sparten Raum zu geben.
Die Teilnahme von allen Beteiligten begründet sich erst mal auf die Liebe zur eigenen Kunstsparte.
Wir bieten den Kunstinteressierten folgendes:
In den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Installation zeigen 9 KünstlerInnen aus der Eifel, aber auch aus Köln und dem Bergischen Land ihre Werke.
Die KünstlerInnen sind:
Rita Camara (Fotografie)
Birgit O. Erlenbruch (Fotokunst)
Christoph Felder (Fotografie)
Michael Gerzer (Malerei/Skulptur)
Sabine Kuhlmei (Skulpturen)
Olivia Ockenfels (Fotografie)
Gregor Zootzky (Grafik, Fotografie, Performance)
Fritz von Mengden (Objekte)
Leslie Wist (Malerei-Objekte)
Die einen als arrivierte Kunstveteranen, die anderen ambitionierte Newcomer, denen wir ebenso Raum geben wollen.
Als Musiker haben wir ebenfalls eine tolle Auswahl gewonnen.
"Die Schönsteins" , eine Band aus Köln
· "Fayan" aus Köln, Duo mit selbstgeschriebenen
Songs
Alexandra Felder aus Immekeppel, die mit Gesang und Klavier uns in ihre musikalische Welt entführt
Miguel Diaz, ein Solo-Musiker mit Gitarre, der aus seinem Programm "side effects" spielt
Martin Höke und Begleitung, ebenfalls ein Duo, mit irisch/gälischerMusik
Christoph Felder, Filmemacher aus dem Bergischen, wird eine Musiktrailer und einen Kunstfilm zeigen
Gregor Zootzky, Filmemacher aus Köln, wird 2 seiner Kurzfilme zeigen
Und Manuela Wirtz, bekannte Buchautorin aus der
Eifel, wird aus Ihren Werke vorlesen
Am Samstag,um 14:45 werden der Basberger Bürgermeister Jojo Diederichs und die Hillesheimer Verbandsbürgermeisterin Heike Bohn die Besucher und Mitwirkenden begrüssen.
Gegen 15 Uhr starten wir mit unserem Programm.
Um 15:15 wird Dr. Lida von Mengden, renommierte
Kuratorin und Kunsthistorikerin aus Bad Dürkheim eine Laudatio auf die zu zeigenden Künstler halten.
Samstagsprogramm siehe unten
Am Sonntag werden wir ab 11:00 öffnen.
Eine kurze Vorstellung für die neuen Gäste wird gegen 11:30 erfolgen.
Sonntagsprogramm siehe unten
Durch das Programm wird der ehemalige WDR-Journalist Peter Schreiber als Conferencier führen.
Auch die kulinarischen Sinne kommen nicht zu kurz.
Für Waffeln, Kuchen und Kaffee wird von den
Basberger Helfern gesorgt. Deftigeres und bekannt guter Wein und Sekt kommt von Wein.gut.Suhns .Ebenfalls gepflegtes Bier und antialkoholische Getränke .
Bei schönem Wetter wird die große Holz-Terrasse die Bühne sein und bei schlechtem Wetter finden die Darbietungen im umgebauten Kuhstall statt.
Als
Eintritt wird um eine Spende für die Künstler und Musiker gebeten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und
verbleiben
mit herzlichen Grüssen
Leslie Wist und Fritz v.Mengden
Unsere Künstler für Kunstgenuss 2017:
Schönsteins
Die Schönsteins haben sich im Frühjahr 2014 in der Ehrenfelder Musikerszene gefunden. Sie spielen eigenwillig charmanten Swing mit einer Mischung aus Chanson, Jazz und Balkanstyle. Ein heller, klarer Sopran und ein warmer, rauchiger Alt , eingebettet in einem rein akustischen Klanggefüge aus Schlagzeug, Bass, 2 Gitarren, Geige, Akkordeon, Mandoline, Banjo, Altflöte.......
Thandiwe Braun: Gesang, Geige, Altflöte
Mandine Francois: Gesang, Akkordeon
Uncle John: Gitarre, Mandoline, Banjo
Marco Ten Wolde: Schlagzeug, Percussion
Walter Heinz: Gitarre
Martin Höke: Bass
Auch bekannt von der Kölner Insider Reggae Band LumbaLumba, nun als Side Sound Projekt fe(y)an:
- Minimalismus im elektronischen Wahnsinn! -
Gesang-Gitarre-Bass-Percussion - selbst komponiert, ambitioniert und authentisch
präsentiert
Gesang und Gitarre/Bass - Anyah
Electronic Percussion - Fey
Martin Höke,
Jahrgang 1964, widmet sich seit Jugend der Musik, Grafik und Bildhauerei.
Musikalisch ist er dem Folk zuzuordnen. Neben akkustischem Bass in einer 6-köpfigen Combo (Schönsteins) , spielt er im CALM-SONG-PROJEKT Gitarre und singt, zusammen mit der Mezzosopranistin und Cellistin Julia Schulz.
Als Solomusiker singt er neben meist englischen/irischen Folksongs, Blues, Traditionals auch eigene Stücke und begleitet sich auf der Gitarre.
Außerdem ist zu erwähnen, daß er ein begnadeter Gärtner ist.
Miguel Diaz
Musiker aus Köln mit spanischen Wurzeln
Gitarre, Gesang und Loop-Spielereien, in Liedform mit viel Raum für Improvisation und Experimente…
Birgit O. Erlenbruch
Bochum/Köln/Eifel
Seit über 20 Jahren als freischaffende Künstlerin unterwegs:
Fotokunst.Matronis.Installation.Gedichte.Rituale.
In Basberg zeige ich Arbeiten aus der Reihe „Spiegelwelten – Lichtgestalten“:
Kleine Magische Momente
Staunen
Ein Geschenk aus der Anderswelt.
Kontakt: [email protected]
Sabine Kuhlmei, Eifel
Ein Stein verträgt keine Hektik.
Das Arbeiten mit ihm braucht Langsamkeit und Aufmerksamkeit.
Es reizt mich, aus unbehauenen Anfängen eine Skulptur entstehen zu lassen.
Manu Wirtz
Autorin aus der Eifel
Manu Wirtz ist Jahrgang 1959 und gebürtige Solingerin. Nach einer Lehre absolvierte sie an der Bergischen Universität Wuppertal ein Studium zur Kommunikationsdesignerin.
Seit Jahren arbeitet sie als freiberufliche Grafikdesignerin für Buchverlage und in der Werbung. Daneben ist sie Autorin von Krimis, Kurzgeschichten und Sachbüchern sowie Herausgeberin von mehreren Anthologien.
Manu Wirtz lebt in der Vulkaneifel mit ihrem Ehemann und ihren Tieren.
Mehr Infos unter www.katzenkrimi.com und www.manuwirtz.de
Mitglied bei: Mörderischen Schwestern e.V., Literaturk Rheinland-Pfalz-Saar e.V.
(Schatzmeisterin), Selfpublisher Verband.
Manu Wirtz organisiert seit 2012 die Gemeinschaftslesung LIT-West, ein Forum für Indie-Autoren und Selfpublisher. Infos unter www.lit-west.de
Sie liest am Sonntag:
Mosel-Anthologie „Mittelmosel Bittersüß – Eine literarische Auslese von Trier bis Traben-Trarbach“ im Ammianus-Verlag erschienen
„[…] Sie hatte die Augenfarbe reifer Weintrauben, die neben ihr saftig und schwer am Rebstock hingen: sonnengelb mit einem hellgrünen Schimmer und ein paar braunen Sprenkeln. Ihr sanfter Blick
wanderte über das sonnenbeschienene Tal unterhalb des Steilhangs am Viehbach.“ (aus "Mord im Paradies" von Manu Wirtz)
Der bunte Mix aus Krimi, Liebe, Horror und Historischem bietet Lesevergnügen für Jung und Alt. Renommierte Autoren schicken den Leser auf eine literarische Reise an die Mittelmosel. Die
vorliegenden Erzählungen ranken sich dabei auf individuelle und kreative Weise um die verschiedenen Weinlagen von Trier bis Traben-Trarbach.
Olivia Ockenfels
Freie Grafik = Standbein, Fotografie = Spielbein
1958 am Rhein geboren, über einige Umwege seit 1986 in Köln-Ehrenfeld.
Fotografieren = Momentaufnehmen: das, was mir „ins Auge fällt“, ob wegen Farbe und Form, skurril, witzig, traurig... , unterwegs in Städten, in der Natur, auf Reisen oder zuhause... halte ich mit der Kamera fest.
Diesen Fundus an Bildern stelle ich manchmal anders wieder zusammen (bei der Serie ‚daheim und
unterwegs’ - Fotos aus Burkina Faso und meinem Wohnzimmer).
Die Idee zu meine aktueller Arbeit ‚himmelblau’ entstand beim Sichten der vielen
Himmelsfotos, die ich in 2016/2017 gemacht habe.
Kontakt: [email protected] | www.odecologne.de
Alexandra Felder
Musikerin/Sängerin aus Immekeppel
Spielt am Sonntag u.a. Astor Piazzolla, Oblivion
Gregor Zootzky
*1971 in der Eifel geboren und aufgewachsen – lebt und arbeitet in Köln.
Er studierte in Namibia, Holland und der Tschechischen Republik Bildende Kunst und in Deutschland Zeichentrickfilm.
Gregor versteht sich als Geschichtenerzähler und gibt den Geschichten ein Bild. Aktuell arbeitet er in einer Kooproduktion mit einer Filmemacherin aus Jordanien an einem Zeichentrickfilm zum Thema Pränatale Depression.
Für sein jüngstes eigenes Werk, „Hermes & Aphrodite“, wurde er mit dem deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2014 nominiert.
Er malt, baut Objekte und macht Trickfilme.
Er ist aktives Vorstandsmitglied im Kölner Kunsthaus Rhenania.
Michael Gerzer
ist freier Maler und freischaffender Künstler, als
sein Leben 1986 eine völlig andere Wendung nimmt: Er startet eine neue Laufbahn beim Zirkus Roncalli und seine Begeisterung für das Zirkusleben wird unwiderruflich geweckt.
Er wird für mehrere Jahre Pächter des "Café des Artistes" und beginnt mit großer Begeisterung Künstler zu unterstützen - indem er mit Ihnen Konzepte entwickelt, wie
Ihre künstlerischen Ideen realisiert und einem großem Publikum zugänglich gemacht werden können.
Er betreut die
Künstler von der Konzeption, Kalkulation, bis hin zur künstlerischen Ausarbeitung eines Programms - und begleitet sie auch zu den bekannten Zirkusfestivals nach Paris und Monte
Carlo.
Nach mehrmonatigen Aufenthalten im "Cirque de Soleil" in Montreal beschließt er 1998 "Showconcept Entertainment" zu gründen um in seinem Heimatland Shows zu
produzieren und zu vermarkten.
Zur kindlichen Freude und Leidenschaft von damals ist mit
der jahrelangen Erfahrung ein Know How dazugekommen, das ihm ermöglicht, nicht nur kulturell anspruchsvolle, sondern auch sachlich orientierte Projekte für Industrie und Wirtschaft zu entwickeln
und zu realisieren.
2014 Back to the Roots, beginnt das alte Leben als freier Maler und freischaffender Künstler wieder aufzublühen und startet mit verschiedenen Ausstellung „pArt of life“, in Köln und jetzt in Basberg/ Hillesheim...
Peter Schreiber
seines Zeichens berufsmäßiger Nomade.
Rita Camara
arbeitet beim WDR und fotografiert aus Leidenschaft
Seit kurzem 55 Jahre alt, lebt in Köln-Ehrenfeld und auch in Portugal auf dem „Monte da Cerquinha“ in Reliquias.
Meine Werke dieses Jahr:
Walk and Cork
„Walk“
Der einsame Geher am Meer. Was denkt er? Wo geht er hin? Es ist ein Spiel mit den Schatten. Die Dinge, die man nur kurz sieht. Was ist real? Es ist der kurze Augenblick, bis das Wasser, das Licht und der Wind das Alte verwischt und neue Muster entwirft. Meine bildlichen Interpretationen: „Walk“
(6 Bilder A3 Druck oder Alu Dibond 42X24)
„Cork“
Was für eine Erscheinung, die Korkeiche. Eigenwillig, schön, jede ein Naturkunstwerk, sie haben eine Aura, die ich nicht auf Fotos erfassen konnte. Frustrierend. Und plötzlich, das Licht war mir wohl gesonnen, wie wachgeküsst, erzählen diese Bäume Geschichten, sind Darsteller, Tänzer, Zauberer, Fabelwesen, sogar erotisch. Meine bildlichen Geschichten erzähle ich unter dem Namen „Cork“
(6 Bilder A3 Druck oder Alu Dibond 42X24)
Leslie Wist
freischaffende bildende Künstlerin - Atelier in Basberg
Gründerin und Organisatorin von Kunstgenuss, dem Basberger Festival der Sinne
Betreibt eine Kunstschule in Basberg und im Bergischen Land
Fritz von Mengden
Weinhändler aus Basberg
Seit 2015 widmet er sich wieder der Installation. Aus altem Metall, Holz oder andere Materialien baut er Installationen wie
zum Beispiel "Das Tor zum Genuß" , "Es auf die Spitze treiben" oder der "Schutzigel"
Gründer und Organisator von Kunstgenuss, dem Basberger Festival der Sinne
Liebe Freunde des Genusses,
war ein voller und toller Erfolg!
Über 200 Gäste haben unser Festival in der gesamten Vielfalt genossen und wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr.
Leslie Wist und Fritz v.Mengden
Die o.g. Bilder wurden uns netterweise von Jochen Schmitz zur Verfügung gestellt und die Copyright-Rechte liegen naürlich bei ihm.
Die o.g. Bilder wurden uns netterweise von Christoph Felder zur Verfügung gestellt und die Copyright-Rechte liegen naürlich bei ihm.
Die o.g. Bilder wurden uns netterweise von Hans-Peter Vollmer zur Verfügung gestellt und die Copyright-Rechte liegen naürlich bei ihm.
Die o.g. Bilder wurden uns netterweise von Caro Caspers zur Verfügung gestellt und die Copyright-Rechte liegen naürlich bei ihr.
Liebe Kunst-und Genuß-Interessierte,
zum zweiten Mal wird
KunstGenuss, das Basberger Festival der Sinne
am Samstag, den 18.Juni 2016 von 14:00 – 22:00 Uhr in den Räumlichkeiten von Wein.gut.Suhns in Basberg/Hillesheim stattfinden.
Die Idee entstand hier auf Wein.gut.Suhns zwischen Leslie Wist und Fritz von Mengden, die beide Genuss und Kunst in ihrem Leben groß schreiben. Als Weinhändler der Genuss des Gaumens; als Künstlerin der Genuss der Sinne. Die Stallungen, der Heuboden, das neue Kunst-Atelier im Pferdestall und der weitläufige Garten eignen sich hervorragend, um Kunst aller Sparten Raum zu geben.
Die Teilnahme von allen Beteiligten begründet sich erst mal auf die Liebe zur eigenen Kunstsparte.
Wir bieten den Kunstinteressierten folgendes:
In den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Installation zeigen 10 Künstler aus der Eifel, aber auch aus Köln und der Pfalz ihre Werke.
Die Künstler sind:
Rita Camara (Fotografie)
Caro Caspers (Fotografie)
Sabine Kathriner (Malerei)
Mara Lames (Malerei und Skulpturen)
Claus Olbrecht (Installation)
Jochen Schmitz (Malerei)
Tina Schöddert (Malerei)
Hans-Peter Vollmer (Malerei)
Fritz von Mengden (Objekte)
Leslie Wist (Malerei-Objekte)
Die einen als arrivierte Kunstveteranen, die anderen ambitionierte Newcomer, denen wir ebenso Raum geben wollen.
Als Musiker haben wir ebenfalls eine tolle Auswahl gewonnen.
"Die Schönsteins" , eine Band aus Köln
· „Anja“ aus Köln, die ihre selbstgeschriebenen Songs auf der
Gitarre begleiten wird
Alexandra Felder aus Immekeppel, die mit Gesang und Klavier uns in ihre musikalische Welt entführt
Miguel Diaz, ein Solo-Musiker mit Gitarre, der aus seinem Programm "side effects" spielt
Martin Höke, ebenfalls ein Solo-Musiker, der u.a. dem Blues zuzuordnen ist
Christoph Felder, Filmemacher aus dem Bergischen, wird 2 Musiktrailer und einen Kunstfilm zeigen
Und Renate „die“ Fuhrmann, bekannte Schauspielerin und Regisseurin aus Köln und Aachen, wird mit einer Performance das Publikum in ihren Bann ziehen.
Um 14:45 werden der Basberger Bürgermeister Jojo Diederichs und die Hillesheimer Verbandsbürgermeisterin Heike Bohn die Besucher und Mitwirkenden begrüssen.
Gegen 15 Uhr starten wir mit unserem Programm.
Um 15:15 wird Dr. Lida von Mengden, renommierte
Kuratorin und Kunsthistorikerin aus Bad Dürkheim eine Laudatio auf die zu zeigenden Künstler halten.
Durch das Programm wird der WDR-Journalist Peter Schreiber als Conferencier führen.
Auch die kulinarischen Sinne kommen nicht zu kurz.
Für Waffeln, Kuchen und Kaffee wird von den
Basberger Helfern gesorgt. Deftigeres und bekannt guter Wein und Sekt kommt von Wein.gut.Suhns .Ebenfalls gepflegtes Bier und antialkoholische Getränke .
Bei schönem Wetter wird die große Holz-Terrasse die Bühne sein und bei schlechtem Wetter finden die Darbietungen im umgebauten Kuhstall statt.
Als
Eintritt wird um eine Spende für die Künstler und Musiker gebeten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und
verbleiben
mit herzlichen Grüssen
Leslie Wist und Fritz v.Mengden
Unsere Künstler für Kunstgenuss 2016:
Schönsteins
Die Schönsteins haben sich im Frühjahr 2014 in der Ehrenfelder Musikerszene gefunden. Sie spielen eigenwillig charmanten Swing mit einer Mischung aus Chanson, Jazz und Balkanstyle. Ein heller, klarer Sopran und ein warmer, rauchiger Alt , eingebettet in einem rein akustischen Klanggefüge aus Schlagzeug, Bass, 2 Gitarren, Geige, Akkordeon, Mandoline, Banjo, Altflöte.......
Thandiwe Braun: Gesang, Geige, Altflöte
Mandine Francois: Gesang, Akkordeon
Uncle John: Gitarre, Mandoline, Banjo
Marco Ten Wolde: Schlagzeug, Percussion
Walter Heinz: Gitarre
Martin Höke: Bass
Martin Höke,
Jahrgang 1964, widmet sich seit Jugend der Musik, Grafik und Bildhauerei.
Musikalisch ist er dem Folk zuzuordnen. Neben akkustischem Bass in einer 6-köpfigen Combo (Schönsteins) , spielt er im CALM-SONG-PROJEKT Gitarre und singt, zusammen mit der Mezzosopranistin und Cellistin Julia Schulz.
Als Solomusiker singt er neben meist englischen/irischen Folksongs, Blues, Traditionals auch eigene Stücke und begleitet sich auf der Gitarre.
Seine Vielfältigkeit stellt er auch im grafischen Bereich unter Beweis. Er erstellt aquarellierte Zeichnungen naturalistischer und abstrakter Couleur.Relativ neu sind Arbeiten auf Leinwand mit zum Teil eigensentwickelten Farben aus Pigmenten , Pflanzen, Pilzen, etc.
Neben Einzel- und Gruppenausstellungen ist die gemeinsame, von der Presse hochgelobte Ausstellungmir der Kölner Goldschmiedin Ilona Linke hervorzuheben, die im Gewürzbasar Smaragd in Köln stattfand. Thematisch befaßt er sich mit Pflanzen , Landschaften und menthalen Zuständen.
Außerdem ist zu erwähnen, daß er ein begnadeter Gärtner ist.
Miguel Diaz
Musiker aus Köln
Gitarre, Gesang und Loop-Spielereien, in Liedform mit viel Raum für Improvisation und Experimente…
Caro Caspers,
Fotokunst
Caro Caspers wurde am 17.08.1978 in Trier geboren.
Nach dem Abitur 1998 lebte die gelernte Tontechnikerin in Köln, Mainz und der Eifel
und kam 2010 wieder zurück in ihre Heimatstadt Trier. Seit 2011 ist sie dort
nebenberuflich als freischaffende Künstlerin tätig.
Die 37jährige Künstlerin bezeichnet ihre Arbeit bewußt als Fotokunst - Ziel ist nie
das reine Abbilden. Caro Caspers kombiniert klassische Fotografie mit digitaler Bildbearbeitung und schafft so Werke ganz besonderen Ausdrucks. In ihren Composings bewegt sich Caspers zwischen
Surrealismus und Wirklichkeit.
Sie benutzt Fotografie gekonnt als Stilmittel. "Die Zahl der verschiedenen Emotionen, die wir imstande sind zu fühlen, ist unermeßlich. Das fasziniert mich." Caro Caspers verwendet eine stark
akzentuierte Bildsprache, um den Betrachter genau dort abzuholen - ohne die Situation erlebt zu haben, findet man sich selbst unmittelbar in diesem emotionalen Zustand. Nur zum Teil
autobiografisch, besticht
gerade die empathische Ebene in ihren Werken.
Bilder - kontrastreich, vielfältig, mit unverwechselbarer Handschrift.
Jochen Schmitz
Malerei
Jahrgang 1964 kommt aus Eschweiler bei Aachen. Bereits im Alter von 11 Jahren erkannte er seine künstlerische Begabung. Motiviert durch seinen Kunstlehrer, den Aachener Grafiker Jupp Kuckartz, wurde dieses Talent gefördert.
Seitdem war Kunst seine Leidenschaft. Mit geschultem Blick und Gespür für Farben malte und zeichnete er anfangs mit Bleistift, Tusche und Wasserfarben. In der Jugendzeit realisierte er auch
Wandbemalungen.
Nach Abschluß der Fachoberschule für Gestaltung in Aachen arbeitet er bis heute als Werbetechniker. Die Malerei trat berufsbedingt leider jahrelang in den Hintergrund.
Im Januar 2014 begann er wieder mit kleinformatigen Zeichnungen und Aquarellen als Übungen. Seit Mitte 2015 malt er großformatig mit Acryl auf Leinwand. Die Bilder entwickeln sich während der Arbeit und es entstanden Werke wie „Krokodisrael“. Farbkombinationen und Perspektiven gepaart mit den Techniken des Fotorealismus inspirieren ihn zu seinen neuesten Werken.
In Zukunft und nach Einzug in das neue Atelier mit Ausstellungsraum, plant er die nächsten Bilder in Öl zu malen.
Mara Lames
Malerei, Objekte , Skulpturen
Den Weg zur Malerei fand ich über meine langjährige Tätigkeit als selbständige Werbefotografin in Köln. Schwerpunkt meiner freien Arbeiten waren handkolorierte S/W-Fotografien. Die Fotos spiegeln durch diese "vermeintliche Verfremdung" eine Stimmung bzw. einen Ausdruck meines "Sehens" im Moment der Aufnahme wider. Es folgten verschiedene Ausstellungen bei einer Künstlergruppe im Atelier-Theater, The Underground, Theater am Turm etc.
Ich bin gebürtige Eifelerin. "Back to the roots" lebe und arbeite ich seit vielen Jahren wieder in der Eifel.
Besonders beeindruckt und inspiriert haben mich Künstler der „Pop Art“.
Die Pop-Art entspricht in ihrer Ausdrucksform meinem Naturell. Eine Art Abkehr von der Ernsthaftigkeit, vom betont Intellektuellen.
Alltägliches, Weltliches und Menschliches rein und klar, grafisch verfremdet darzustellen. Hinter scheinbar Trivialem verbergen sich Verlangen und Lebensfreude, aber auch Sehnsüchte, Verwundbarkeiten und menschliche Abgründe.
Bei den Objekten bzw. Skulpturen wird einem Gegenstand/Figur seine ursprüngliche Bedeutung entzogen und erhält über Umgestaltung und Ergänzung von künstlerischen Elementen eine völlig neue Identität.
Wenn ich ein Bild oder Objekt gestalte, entsteht es aus meiner momentanen Stimmung heraus oder was mich gerade bewegt, daher ist in meinen Arbeiten – außer der Stielrichtung – kein durchgehendes Thema oder eine bestimmte Linie zu finden.
Dr.Lida von Mengden
Kunsthistorikerin aus Bad Dürkheim
Dr. Lida von Mengden ist promovierte Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin. Lehrtätigkeit an der Hochschule Mainz. Kuratorin am renommierten Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen a.Rh.. Sie verantwortete zahlreiche internationale Ausstellungen, u.a. „Zufall als Prinzip. Spielwelt, Methode und System in der Kunst des 20. Jahrhunderts“ (Ludwigshafen 1992), "Bernar Venet", "Vera Molnar". Zahlreiche Publikationen zur klassischen Moderne und der aktuellen Kunst. Heute arbeitet sie als freie Kuratorin, Autorin und Dozentin. Schwerpunkte nonfigurative und aktuelle Kunst. Letzte Projekte: Ausstellung "ornamental structures" (aktuelle internationale Ornamentpositionen) (Saarbrücken/Pforzheim/Herne/ Worms 2011-2014), "Ae Hee Lee - Dream Records 822, Memory Project 70 - Ich-Forschungen", Kunstverein Ludwigshafen 2016, in Vorbereitung: Quattrologe20plus - ein deutsch-russisches Kulturprojekt, Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, 2016, "Lilith Matevoysyan, Zhenja Zhulanova - Fotografien", Einraumhaus, Mannheim, 2016.
Sabine Kathriner
Nico Felder und Alexandra Felder
Musiker und Musikerin/Sängerin aus Immekeppel
Alexandra und ihr Sohn Nico werden zusammen 3 Musikstücke spielen
Danach wird Alexandra solo ihren Gesang auf dem Klavier begleiten.
Christoph Felder
Filmemacher aus Immekeppel
Christoph Felder ist langjähriger und unabhängiger Filmemacher & Produzent für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, Unternehmen und das Kino. Der in Köln geborene Regisseur hat eine Reihe von Dokumentarfilmen, Dokumentationen, Reportagen, Imagefilmen und Porträts gemacht. Einige davon sind sehr erfolgreich und werden über mehrere Jahre hinweg im Fernsehen ausgestrahlt. Felder wurde mehrfach für seine Produktionen ausgezeichnet.
Renate "die" Fuhrmann
Schauspielerin und Regisseurin aus Köln
Schon über 50 Jahre ist Renate Fuhrmann als Schauspielerin am Theater beschäftigt: erst in Hamburg und Braunschweig, dann 37 Jahre am Schauspiel Köln, jetzt freiberuflich in Aachen und an verschiedenen freien Bühnen in Köln. Sie arbeitet auch interdisziplinär, wobei szenische Lesungen den Schwerpunkt bilden. Außerdem ist sie als Regisseurin tätig. Sie hat den Kölner- und den Aachener Tteaterpreis gewonnen.
Tina Schöddert
Malerin aus Jünkerath-Glaadt
geboren 1964 in der Eifel
...auch kein Foto...
Die extreme Reduktion, geometrische Formen (Quadrate, Kreise) und die Beschränkung auf wenige Farben sind Anliegen und Ziel der Künstlerin.
Die Konzentration ihrer Arbeiten liegt auf Farbflächen, diversen natürlichen Materialien (Sand, Pigmente) und den dadurch entwickelten Strukturen, mit deren Hilfe sie die zweidimensionale Fläche
ihrer Werke oft zu verlassen scheint und einer Plastizität Raum gewährt.
Tina Schöddert geht es in ihren Arbeiten nicht um eine intellektuelle Auseinandersetzung inhaltlicher Aspekte.
Sie möchte neugierig machen, Spannung entstehen lassen und die Sehnsucht nach komplexer sinnlicher Erfahrung wecken.
Ihre Bilder wirken durch Gefühl statt Verstand, durch Sinnlichkeit statt Begrifflichkeit, durch bewusste Strukturierung statt gewolltem Chaos.
Sie zeigt: Kunst ist abbilden und neubilden; einfach und komplex; logisch und doch paradox.
Die Bedeutung ihrer Bilder liegt hauptsächlich im Erleben des Betrachters.
Rita Camara
arbeitet beim WDR und fotografiert aus Leidenschaft
Rita Camara wurde 1962 in Eschweiler geboren. Vor 20 Jahren wurde ihre Wohlfühlstadt Köln zu ihrer Heimat. 6 Jahre pendelte sie halbjährig zwischen Nairobi und Köln. Von Nairobi aus reiste sie in viele afrikanische Länder. Nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.
"Ich bekomme nie genug vom unterwegs sein. Menschen, Tiere, das besondere Licht, der einmalige, nicht wiederholbare Moment haben mich in ihren Bann gezogen. Ich fotografiere aus dem Bus, Auto oder aus dem Zug heraus. Die Bilder erzählen mir ganze Geschichten, durch die jedoch jeder Betrachter auch mit seiner eigenen Fantasie spazieren gehen kann."
Peter Schreiber
seines Zeichens
Anja Böttner
Gitarristin mit Gesang aus Köln
Hans-Peter Vollmer
Künstler aus Welschenbach
Hans-Peter möchte gerne seine Werke im Vordergrund sehen, deswegen gtibt es kein Foto von ihm selbst
Claus A. Olbrecht
Mathematiker, Buchautor und Nikolausi aus Neustadt/Weinstraße
Künstlername: Claus E. Witz ......ist halt ein Witzbold ;-) Anm. der
Red.
Ein Spätberufener, geboren in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, der seit 40 Jahren Gedichte schreibt.
2015 wurde dann seine Überlegung zu bestimmten digitalen Uhrzeiten gezeigt, wobei ihm wichtig ist, dass seine Idee von jedermann nachvollzogen und überprüft werden kann!
Lebt und arbeitet in Neustadt an der Weinstrasse.
Leslie Wist
freischaffende bildende Künstlerin - Atelier in Basberg
Gründerin und Organisatorin von Kunstgenuss, dem Basberger Festival der Sinne
Betreibt eine Kunstschule in Basberg und im Bergischen Land
Fritz von Mengden
Weinhändler aus Basberg
Seit 2015 widmet er sich wieder der Installation. Aus altem Metall, Holz oder andere Materialien baut er Installationen wie zum Beispiel "Das Tor zum Genuß" oder "Es auf die Spitze treiben"
Gründer und Organisator von Kunstgenuss, dem Basberger Festival der Sinne
Weitere Infos wie die aktuellen Fotos der Künstler werden demnächst verfügbar sein.
Nachfolgend finden Sie Impressionen zu unserem 1. Festival der Sinne aus dem letzten Jahr.
Liebe Besucher und Mitwirkende,
wir wollten uns nochmal herzlichst bei Ihnen bedanken, daß unser 1.Basberger Festival der Sinne, KunstGenuß, so ein toller Erfolg geworden ist. Ein besonderen Dank geht an Heike Bohn und Jojo
Diedrichs für Ihre Begrüßungsworte und Dr.Lida von Mengden für Ihre Laudatio auf die bildenden Künstler.
Das macht Appetit auf mehr!
Es wäre schön, wenn Sie unseren Erfolg mit Ihren Freunden teilen würden.
Viele liebe Grüße aus Basberg
Mara, Leslie und Fritz
Liebe Kunstfreunde,
zum ersten Mal wird
KunstGenuss, das 1. Basberger Festival der Sinne
am Samstag, den 26. September 2015 von 13:00 – 22:00 Uhr in den Räumlichkeiten von Wein.gut.Suhns in Basberg/Hillesheim stattfinden.
Die Idee entstand hier auf Wein.gut.Suhns zwischen Mara Lames, Leslie Wist und Fritz von Mengden, die alle drei Genuss und Kunst in ihrem Leben groß schreiben. Als Weinhändler der Genuss des Gaumens; als Künstlerinnen der Genuss der Sinne. Die Stallungen, der Heuboden, die Nebengebäude und der weitläufige Garten eignen sich hervorragend, um Kunst aller Sparten Raum zu geben.
Die Teilnahme von allen Beteiligten begründet sich erst mal auf die Liebe zur eigenen Kunstsparte.
Wir bieten den Kunstinteressierten folgendes:
In den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Installation zeigen 14 Künstler aus der Eifel, aber auch aus Köln und der Pfalz ihre Werke.
Die Künstler sind:
Rita Camara (Fotografie)
Meggi Fritzen (Malerei)
Sabine Kathriner (Malerei)
Mara Lames (Skulpturen)
Olivia Ockenfels (Fotografie)
Claus Olbrecht (Installation)
Sonja Scherer (Malerei)
Rolf Simmerer (Fotografie)
Fritz David Thiel
(Aktionskunst - Installation)
Fritz Thiel (Malerei / Objekte)
Tina Schöddert (Malerei)
Fritz von Mengden (Objekte)
Leslie Wist (Malerei)
Maria Zalfen-Lenz (Malerei)
Die einen als arrivierte Kunstveteranen, die anderen ambitionierte Newcomer, denen wir ebenso Raum geben wollen.
Als Musiker haben wir 2 Individualisten gewonnen.
· „Anja“ aus Köln, die ihre selbstgeschriebenen Songs auf der Gitarre begleiten wird und
· die russische Konzertpianistin Alexandra Felder aus Immekeppel, die mit Gesang und Klavier uns in ihre musikalische Welt entführt
Christoph Felder, Filmemacher aus dem Bergischen, wird einen Musiktrailer über den Jazz-Pianisten Martin Sasse und einen Film über die Künstlerin Mary Bauermeister zeigen.
Und Renate „die“ Fuhrmann, bekannte Schauspielerin und Regisseurin aus Köln und Aachen, wird mit einer Lesung das Publikum in ihren Bann ziehen.
Ein Grußwort hören wir ab 14:00 von Jojo Diederichs, Ortsbürgermeister Basberg und danach spricht Heike Bohn, Verbandsbürgermeisterin Hillesheim.
Anschließend wird eine Laudatio durch Dr. Lida von Mengden, renommierte Kuratorin und Kunsthistorikerin aus Bad Dürkheim gehalten, die lange Jahre als Kuratorin am Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen tätig war.
Auch die kulinarischen Sinne kommen nicht zu kurz.
Diese werden mit leckeren Pizzen von Momo aus Jünkerath und natürlich mit bekannt gutem Wein und Sekt von Wein.gut.Suhns geweckt und befriedigt.
Gepflegtes Bier und antialkoholische Getränke sind ebenfalls im Angebot.
Bei schönem Wetter wird die große Holz-Terrasse die Bühne sein und bei schlechtem Wetter finden die Darbietungen im umgebauten Kuhstall statt.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mara Lames, Leslie Wist, und Fritz v.Mengden
Foto: Meyer Originals
Renate Fuhrmann
Köln und Aachen
Schauspielerin und Regisseurin
Foto: Lieser
Gruppe Feldkunst
Fritz Thiel (Malerei/Installation), Crumpsmühle Hillesheim
Rolf Simmerer (Fotografie/Skulpturen) Roth
Auch die kulinarischen Sinne kommen nicht zu kurz.
Diese werden mit leckeren Pizzen von Momo aus Jünkerath und natürlich mit bekannt gutem Wein und Sekt von Wein.gut.Suhns geweckt und befriedigt.
Gepflegtes Bier und antialkoholische Getränke sind ebenfalls im Angebot.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com